Artikel aufrufenPodcast WIR IST HIER, Folge 35Netzwerken, Koordinieren, Helfen - die Koordinierungsstelle für Hospiz und Palliativversorgung24.01.2025 - In der aktuellen Episode unseres Podcasts WIR IST HIER geht es um die wertvolle Arbeit der Koordinierungsstelle für die Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Cloppenburg. Mechthild Untiedt, die engagierte Koordinatorin dieser Einrichtung, gibt uns einen tiefen Einblick in ihren Alltag als Netzwerkerin und erläutert die vielfältigen Aufgaben, die diese zentrale Rolle mit sich bringt. In den letzten Jahrzehnten hat sich im Landkreis ein umfassendes Angebot im Bereich Hospiz- und Palliativversorgung entwickelt, das auf eine enge Vernetzung der verschiedenen Akteure angewiesen ist. Dabei ist es entscheidend, dass Pflegekräfte ausreichend Zeit haben, um sich um ihre Patienten zu kümmern – und genau hier setzt die neu geschaffene Stelle der Netzwerkkoordinatorin an.weiter Artikel aufrufenSeniorenbeiräte zum Austausch getroffenNotwendigkeit für Sprachrohr der älteren Bürgerinnen und Bürger bestätigt24.01.2025 - Landkreis Cloppenburg. Elisabeth Hermes vom Seniorenstützpunkt des Landkreises Cloppenburg hatte alle Seniorenvertretungen des Landkreises zu einem Austauschtreffen eingeladen. Der Einladung gefolgt waren die Seniorenbeiräte aus Barßel, Cloppenburg, Friesoythe und Saterland und der Seniorenbeauftragte aus Garrel. Die Seniorenvertretungen sind Bindeglied zwischen älteren Bürgerinnen und Bürgern und dem Rat bzw. der Verwaltung der Kommune. Als ehrenamtlich Engagierte setzen sie sich für die Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger ein. Sie sind politisch beteiligt an Sitzungen von Fachausschüssen, die sich mit Themen beschäftigen, die für ältere Menschen relevant sind. Die Seniorenvertretungen finden mit ihren Anliegen Gehör in den Rathäusern und werden von diesen unterstützt.weiter Artikel aufrufenAmtsblatt Nr. 09 / 2025 vom 22.01.2025Sitzung des Sozialausschusses22.01.2025 - Am Donnerstag, dem 30.01.2025, 17:00 Uhr, findet im Sitzungssaal 2 des Kreishauses in Cloppenburg,Eschstraße 29, 49661 Cloppenburg, eine Sitzung des Sozialausschusses statt. Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.weiter Artikel aufrufenLandkreis unterstützt Bauprojekte des St. Marien-Hospitals Friesoythe mit bis zu 8 Millionen EuroLandrat übergibt Fördermittelbescheid21.01.2025 - Landkreis Cloppenburg. „Wir freuen uns über diesen Förderbescheid“, betonte Geschäftsführer Bernd Wessels, als Landrat Johann Wimberg und Wirtschaftsförderer Dirk Gehrmann zu einem nicht alltäglichen Termin ins St. Marien-Hospital Friesoythe kamen. Im Gepäck hatten sie nämlich den Förderbescheid für den Neubau der Intensivstation/Intermediate Care, der OP-Zentralisierung und der Verlagerung der Zentralsterilisation. „Das St. Marien Hospital erhält eine maximale Zuwendung als nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von bis zu 8.003.811,50 Euro“, erklärte der Landrat. Bei der millionenschweren Unterstützung handelt es sich um eine zweckgebundene Förderung zum laufenden Bauprojekt des Krankenhauses. „Zum Ausgleich der Finanzen im Betrieb darf das Geld nicht genutzt werden.weiter Artikel aufrufenAmtsblatt Nr. 08 / 2025 vom 21.01.2025Anmeldung und Anmeldefrist für die BBS und die Oberstufe der Gymnasien21.01.2025 - Bekanntmachung: Anmeldefrist Berufsbildende Schulen Cloppenburg und Friesoythe Bekanntmachung: Anmeldung für die Oberstufe der Gymnasien Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.weiter Artikel aufrufenVerabschiedung nach über 30 Jahren in der KreisverwaltungTierarzt Dr. Bernd Hinrichs scheidet aus dem Amt20.01.2025 - Landkreis Cloppenburg. Seit 1993 war Dr. Bernd Hinrichs Teil des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, nun ist er von Landrat Johann Wimberg verabschiedet worden: „Mit Ihnen verlassen viel Sachverstand und Fachkompetenz die Kreisverwaltung.“ Amtsleiter Dr. Karl-Wilhelm Paschertz erinnerte sich an die 16 gemeinsamen Jahre in der Behörde und an die gemeinsame Studienzeit in der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dankte für die geteilte berufliche Zeit mit sehr erfolgreicher Zusammenarbeit. Hinrichs war nach einer Ausbildung in der Landwirtschaft, einer Beschäftigung als Tierarzt, und seiner Promotion im Januar 1993 in den Dienst des Landkreises Cloppenburg eingestiegen. Bis heute ist er zudem Mitinhaber einer Praxis.weiter Artikel aufrufenAzubis sollen Digitalisierung in Hansalinie-Region antreibenDer Wachstumsregion Hansalinie e.V. lädt in Kooperation mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. (RKW Kompetenzzentrum) Unternehmen aus der Region zur Teilnahme am „Digiscouts“-Projekt ein.20.01.2025 - Cloppenburg. 15. Januar 2025. Wie kann das Interesse junger Menschen an Digitalisierung genutzt werden, um die duale Ausbildung attraktiver zu gestalten und gleichzeitig Unternehmen einen echten Mehrwert zu bieten? Genau das ist die Idee hinter dem Projekt „Digiscouts - Azubis als Digitalisierungsscouts in Unternehmen“, das der Verein Wachstumsregion Hansalinie, angesiedelt bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Cloppenburg, in Kooperation mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. (RKW Kompetenzzentrum) im Jahr 2025 umsetzen wird. In diesem innovativen Ansatz spüren Auszubildende im Rahmen einer sechsmonatigen Projektphase Digitalisierungsmöglichkeiten in ihren Unternehmen auf. Im Anschluss erarbeiten sie gemeinsam mit ihren Vorgesetzten Pläne zur eigenverantwortlichen Umsetzung.weiter Artikel aufrufenArbeiten an Kreisstraße 147 in Gehlenberg werden fortgesetzt17.01.2025 - Landkreis Cloppenburg. Die Arbeiten an der Kreisstraße 147 in Gehlenberg gehen am kommenden Montag, 27. Januar, in den zweiten Bauabschnitt. Zwischen den Straßen „Im alten Haferland“ und „Alte Hauptstraße“ wird die „Alte Moorstraße“ voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt wie im ersten Bauabschnitt weiträumig über Neuscharrel, Friesoythe, Ellerbrock, Neuvrees und umgekehrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Verkehr kann aus nordöstlicher Richtung nach Neuscharrel über die Straße „Alte Hauptstraße“ fahren. Aus südlicher Fahrtrichtung können Verkehrsteilnehmer bis „Im Alten Haferland“ fahren. Die Radfahrerumleitung erfolgt über Neulorup, Achterhörner Straße bis nach Neuscharrel und umgekehrt.weiter Artikel aufrufenAmtsblatt Nr. 07 / 2025 vom 17.01.2025Streckenliste für das Jagdjahr 2024/202517.01.2025 - Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.weiter Artikel aufrufenDienstbeginn vor 45 Jahren: Anita Hanekamp nach langer Dienstzeit in der Kreisverwaltung in den Ruhestand verabschiedet16.01.2025 - Landkreis Cloppenburg. Mehrere Jahrzehnte in fünf Ämtern der Kreisverwaltung summieren sich im Lebenslauf von Anita Hanekamp. Zum Ende des Jahres endete auch ihr Arbeitsverhältnis im Dienst des Landkreises Cloppenburg. Deshalb ist sie im kleinen Kreis der Kolleginnen und des Kollegen des Sozialamtes verabschiedet worden. Kreisrätin Anne Tapken dankte Hanekamp für die vielen geleisteten Dienstjahre und ging auf die vielen Stationen der künftigen Pensionärin ein. So war Hanekamp als gelernte Rechtsanwalts- und Notargehilfin 1980 als Aushilfsangestellte im Straßenverkehrsamt eingestiegen. Kurz darauf wechselte sie ins Jugendamt, wo sie gut acht Jahre als Verwaltungsangestellte tätig war.weiter