Artikel aufrufenPodcast WIR IST HIER, Folge 41Radfahren, Wassersport und Geschichte - das Erholungsgebiet Barßel-Saterland18.04.2025 - Der Landkreis Cloppenburg bietet Naturliebhabern und Erholungssuchenden ein wahres Füllhorn an Freizeitmöglichkeiten. In dieser Ausgabe des Podcasts WIRistHIER richten wir unseren Fokus auf das nördlichste der drei lokalen Erholungsgebiete im Landkreis: Barßel–Saterland. Hier können Wanderfreunde, Radfahrer und Wassersportler die unberührte Natur in vollen Zügen genießen und gleichzeitig in die faszinierende Geschichte der Region eintauchen, etwa im Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn. Landrat Johann Wimberg und Jens Lindstädt, Geschäftsführer des Vereins Erholungsgebiet Barßel-Saterland, berichten im Podcast über die vielen Besonderheiten, die dieses einzigartige Erholungsgebiet zu bieten hat. Link zum Podcast: https://wir-ist-hier.podigee.io/41-neue-episode.weiter
Artikel aufrufennordsehenTV - Gute Geburt in Cloppenburg: Vor und nach der Geburt rundum versorgt17.04.2025 - Viele werdenden Eltern wissen gar nicht, wie gut sie in Cloppenburg entbinden können. Im Video stellen wir die Geburtsstation am St. Josefs Hospital vor - einen Ort für eine sichere, selbstbestimmte und sanfte Geburt. Dafür sorgen neben Chefarzt Dr. Kreienborg auch die Hebammen und Stationsschwestern, die Sie im Video kennenlernen. Ob Wassergeburt, individuelle Schmerzausschaltung, Homöopathie oder Akupunktur – das erfahrene Team geht auf die Bedürfnisse jeder Gebärenden ein. Dank 24-Stunden-Anästhesie und der Anbindung an die Kinderklinik ist die Sicherheit von Mutter und Kind jederzeit gewährleistet. Und davor und danach? Rita Kessing, Netzwerkkoordinatorin der Frühen Hilfen im Landkreis Cloppenburg gibt einen Einblick in die Unterstützungsangebote für werdende Eltern und junge Familien – vom positiven Schwangerschaftstest bis zur Einschulung.weiter
Artikel aufrufenRestcent-Aktion spendet 1.200 Euro an Tafeln im Landkreis Cloppenburg17.04.2025 - Landkreis Cloppenburg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Cloppenburg haben durch die „Restcent-Aktion: Kleine Spende - Große Wirkung“ 1.200 Euro an die Friesoyther Tafel, die Cloppenburger Tafel und die Löninger Tafel gespendet. Landrat Johann Wimberg hat die Schecks in Höhe von jeweils 400 Euro an die Tafel-Verantwortlichen Bianca Henken (Friesoythe), Elmar Dubber (Cloppenburg) und Gerhard Einhaus (Löningen) übergeben. „Die Tafel steht für Mitmenschlichkeit, Solidarität und ganz praktische Hilfe. Mit dieser Spende möchten wir ein Zeichen setzen – für gesellschaftlichen Zusammenhalt und dafür, dass niemand allein gelassen wird. Mein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die tagtäglich mit Herz und Engagement wirken“, sagte Wimberg.weiter
Artikel aufrufenVerzögerungen bei der MüllabfuhrRestmüll- und Biotonnen stehen lassen – Nachabfuhren auch noch am Samstag17.04.2025 - Landkreis Cloppenburg – Aufgrund des hohen Personalausfalls bei der vom Landkreis beauftragen Abfuhrfirma Remondis kommt es in einigen Abfuhrbereichen immer noch zu erheblichen Verzögerungen bei der Abfuhr der Restmüll – und Biotonnen. Die Abfuhrfirma Remondis hat der Kreisverwaltung jedoch zugesichert, dass sie sämtliche erforderlichen Nachabfuhren vor Ostern erledigen wird und auch am Samstag noch Nachleerungen vorgenommen werden. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger werden daher gebeten, die Abfalltonnen unbedingt bis einschließlich Samstag stehenzulassen.weiter
Artikel aufrufenRobotik, künstliche Intelligenz und HochtechnologieDelegation des Landkreises sowie seiner Städte und Gemeinden aus dem Südkreis besucht die BBS am Museumsdorf16.04.2025 - Landkreis Cloppenburg. Tiefe Einblicke in das innovative Lernangebot der BBS am Museumsdorf haben nun die Hauptverwaltungsbeamten des Landkreises Cloppenburg sowie seiner Städte und Gemeinden im Südkreis erhalten. Teil der Delegation waren unter anderem Landrat Johann Wimberg, Schuldezernentin Anne Tapken, Linderns Bürgermeisterin Dr. Lydia Kocar, Garrels Bürgermeister Thomas Höffmann, Molbergens Bürgermeister Witali Bastian, Lastrups Bürgermeister Michael Kramer, Cappelns Bürgermeister Marcus Brinkmann und Essens Bürgermeister Heiner Kreßmann. Aus Cloppenburg, Löningen und Emstek nahmen die Ersten Stadträte Wigbert Grotjan und Thomas Willen sowie der Erste Gemeinderat Reiner kl. Holthaus teil. Die Gäste wurden von Schulleiter Günter Lübke und seinem Kollegium empfangen.weiter
Artikel aufrufenZahnmedizinische Fachkräfte aus Städten und Landkreisen lernen „Mundgesundheit braucht Pädagogik“16.04.2025 - Landkreis Cloppenburg. Helfen Handpuppen gegen Karies? Zumindest wenn sie zur Aufklärung eingesetzt werden, wie nun 18 zahnmedizinische Fachkräfte im Seminar „Mundgesundheit braucht Pädagogik“ gelernt haben. Dieses wurde durch Referentin Sybille von Os-Fingberg zwei Tage lang im Kreishaus in Cloppenburg angeboten. Die Prophylaxefachkräfte von zahnärztlichen Diensten aus sechs Landkreisen und kreisfreien Städten lernten unter anderem, wie sie Kinder, Teenager, Eltern und auch Erzieherinnen und Erzieher einweisen können. Darüber hinaus ging es darum, wie Aufklärung kreativ und motivierend gestaltet werden kann. Das Seminar sollte neue Kraft und Motivation für Mitarbeitende in der Gruppenprophylaxe, sowie Freude am eigenen Tun schaffen.weiter
Artikel aufrufenVerzögerungen bei der Müllabfuhr, Restmüll- und Biotonnen stehen lassen15.04.2025 - Landkreis Cloppenburg. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass es bei dem beauftragen Abfuhrunternehmen Remondis aufgrund krankheitsbedingter Personalausfälle in einigen Abfuhrbereichen aktuell zu Verzögerungen bei der Abfuhr der Restmüll- und Biotonnen kommt. Sofern keine Abfuhr am geplanten Abfuhrtag erfolgt, wird die Abfuhr von dem Unternehmen am folgenden Tag nachgeholt. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Abfalltonnen stehenzulassen, damit die betroffenen Gebiete nachgefahren werden können.weiter
Artikel aufrufenAmtsblatt Nr. 27 / 2025 vom 11.04.2025Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Cloppenburg (Schülerbeförderungssatzung)11.04.2025 - Aufgrund der §§ 10, 58 Abs. 1 Nr. 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576 - VO-RIS 20300 -), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 6. November 2024 (Nds. GVBl. 2024 Nr. 91) i.V.m. § 114 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) in der Fassung vom 3. März 1998 (Nds. GVBl. S. 137 - VORIS 22410 01 00 00 000 -), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2024 (Nds.weiter
Artikel aufrufenMüllabfuhrtage wegen der Osterfeiertage beachtenAbfalltonnen werden früh am Morgen und teils bereits eine Woche vorher geleert09.04.2025 - Landkreis Cloppenburg. In allen Städten und Gemeinden des Landkreises kommt es aufgrund der Osterfeiertage zu Änderungen bei der Müllabfuhr. Der Landkreis Cloppenburg bittet darum, den Abfuhrkalender 2025 und die darin aufgeführten Abfuhrtage unbedingt zu beachten, denn sämtliche Feiertagsänderungen sind in dem aktuellen Abfuhrplan berücksichtigt. Die Abfuhr in der Woche vor Ostern (Karwoche) wird jeweils um einen Tag vorgezogen. Besonders Acht geben müssen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden, die normalerweise am Montag in der Karwoche ihren Abfuhrtag haben. Denn hier wird die Abfuhr der Abfalltonnen bereits am Samstag, 12. April, vorgenommen. In der Woche nach Ostern verschiebt sich die Müllabfuhr jeweils auf den nächsten Tag.weiter
Artikel aufrufenAmtsblatt Nr. 26 / 2025 vom 08.04.2025Bekanntmachung gem. § 5 (2) UVPG* über die Nichtdurchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung08.04.2025 - Für das u.g. Vorhaben wird beim Landkreis Cloppenburg eine Genehmigung beantragt. Gem. § 9 Abs. 1 i.V.m. Anlage 1 Spalte 2 Nr. 7.7.1 und Nr. 7.8.1 UVPG* ist für dieses Vorhaben im Rahmen einer Vorprüfung festzustellen, ob die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erfor-derlich ist. Für das Vorhaben konnte keine UVP-Pflicht festgestellt werden. Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.weiter