Artikel aufrufenPodcast WIR IST HIER, Folge 45Eintauchen und Entspannen: das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre13.06.2025 - In dieser Ausgabe unseres Podcasts WIRISTHIER. geht es um eines der drei Erholungsgebiete im Landkreis Cloppenburg: das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre. Dieses idyllische Fleckchen Erde liegt zwischen den anderen beiden Erholungsgebieten Barßel-Saterland und Hasetal und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Entspannung und Freizeitgestaltung. Landrat Johann Wimberg, der mit diesem Gebiet seit seiner Kindheit vertraut ist, wird uns spannende Einblicke in die Entwicklung und die Besonderheiten der Talsperre geben. Außerdem ist Maria Oloew zu Gast, die als Geschäftsführerin des Vereins Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre ihre umfangreichen Kenntnisse über die Einzigartigkeiten und Besonderheiten dieses Erholungsgebietes zwischen Friesoythe und Cloppenburg mit uns teilen wird.weiter
Artikel aufrufenTalkBox-Aktion zum 18-jährigen Jubiläum des Schutzengelprojekts: Verantwortung gewinntEin E-Scooter wartet auf den Gewinner13.06.2025 - Landkreis Cloppenburg. Was bedeutet es für mich, erwachsen zu werden? Was heißt es für dich, Verantwortung zu übernehmen? Diese Fragen stellt das Schutzengelprojekt des Landkreises Cloppenburg derzeit allen jungen Menschen der Region – und belohnt die überzeugendsten Antworten mit der Chance auf einen E-Scooter-Gewinn. Seit mittlerweile 18 Jahren begleiten die Landkreise Cloppenburg und Vechta junge Menschen dabei, Achtsamkeit, Selbstbestimmung und Verantwortungsbewusstsein im Alltag zu verankern. Im Jubiläumsjahr rückt das Schutzengelprojekt diese Leitgedanken mit der TalkBox-Aktion erneut in den Mittelpunkt: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren sind eingeladen, schriftlich oder per Kurzvideo darzulegen, was Erwachsenwerden und Verantwortung für ihr persönliches Leben bedeuten.weiter
Artikel aufrufenZukunftsorientiertes Lernen im Maker-Space der BBS am MuseumsdorfSchule verfügt nun über Robotik, Virtual Reality, ein Videostudio und andere neuartige Technologien12.06.2025 - Landkreis Cloppenburg. Er ist ein innovativer Lern- und Arbeitsraum voller Zukunftstechnologien, der neue „MakerSpace“ der BBS am Museumsdorf. Ausgestattet mit 3D-Druckern, Robotik und digitalen Medien entstehen hier praxisnahe und kreative Lösungen. Die besondere Lernumgebung ist fertiggestellt und nun offiziell eingeweiht worden. Im Mittelpunkt des Projektes steht die Förderung zentraler Zukunftskompetenzen: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken. Der MakerSpace ist fest im Lehrplan verankert und bietet durch Workshops, Projekte, Ausstellungen und Reflexionsphasen ein lebendiges und zeitgemäßes Lernerlebnis. Er ist gedacht für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte aller Fachrichtungen der Cloppenburger Berufsbildenden Schule – von Agrarwirtschaft, Ernährung, Gesundheit, Sozialpädagogik und Wirtschaft bis Pflege.weiter
Artikel aufrufenWillkommens- und Einbürgerungsfeier im Kreishaus11.06.2025 - Landkreis Cloppenburg. „Die Einbürgerung markiert für viele von Ihnen einen bedeutsamen Moment – einen neuen Abschnitt in Ihrem Leben, in dem Sie sich entschieden haben, ein Teil unserer Gemeinschaft, ein Teil Deutschlands zu werden. Mit der Einbürgerung erhalten Sie nicht nur einen deutschen Pass, Sie nehmen zugleich aktiv teil an unserer demokratischen Gesellschaft, mit allen Rechten – und auch mit allen Pflichten. Sie sind nun Mitgestaltende unserer gemeinsamen Zukunft – im Landkreis Cloppenburg, in Niedersachsen, in Deutschland.“ Mit diesen Worten eröffnete Landrat Johann Wimberg die Willkommens- und Einbürgerungsfeier des Landkreises Cloppenburg im großen Sitzungsaal des Kreishauses. 26 neu eingebürgerte Personen freuten sich über die deutsche Staatsbürgerschaft und erhielten ihre Glückwunsch- und Willkommensschreiben.weiter
Artikel aufrufenMobile Schadstoffsammlung für Haushalte startet ab dem kommenden Donnerstag10.06.2025 - Landkreis Cloppenburg – Das Schadstoffmobil wird in der Zeit vom 12. Juni bis einschließlich 28. Juni wieder an verschiedenen Orten in den Städten und Gemeinden des Landkreises für die Annahme und Entsorgung der schadstoffhaltigen Abfälle unterwegs sein. Bei der Mobilen Schadstoffsammlung können Haushalte wieder Gifte und gefährliche Abfälle in haushaltstypischen Mengen kostenlos abgeben. Damit gefährlichen Abfälle nicht in die Umwelt gelangen, empfiehlt die Abfallberatung, die ortsnahe und gebührenfreie Sammlung für die Entsorgung zu nutzen. Insbesondere Substanzen, die mit Gefahrsymbolen gekennzeichnet sind, gehören nicht in die Abfalltonnen oder ins Abwasser. Bei der Sammlung übernimmt eine spezialisierte Entsorgungsfirma die gefährlichen Abfälle, wie beispielsweise Altfarben, Lacke, Ölfilter, Frostschutzmittel, Lösungsmittel, Kleber, Pflanzen- und Insektengifte, Säuren und Laugen, Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel.weiter
Artikel aufrufenAndreas Wegmann in den Ruhestand verabschiedet10.06.2025 - Landkreis Cloppenburg. Er war das prägende Gesicht der Denkmalschutzbehörde beim Landkreis Cloppenburg, nun wurde Andreas Wegmann aus Lutten nach über 38 Jahren im öffentlichen Dienst von Landrat Johann Wimberg und seinen Kolleginnen und Kollegen feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach seinem Studium im Fachbereich Architektur war Wegmann zunächst in der Privatwirtschaft tätig. Im November 1986 wechselte Wegmann zum Landkreis Cloppenburg. In der Kreisverwaltung war er 36 Jahre als Dipl.-Ing. im Sachgebiet Dorf- und Stadtentwicklung, Denkmalschutz und planerische Sonderaufgaben im Einsatz. Landrat Johann Wimberg bedankte sich für die vertrauensvolle, kooperative und langjährige Zusammenarbeit.weiter
Artikel aufrufenPositive Empfehlung für halbe wissenschaftliche Stelle zur Förderung von MuseenAusschuss für Kultur und Freizeit spricht sich auch für Änderung der Sportförderrichtline aus06.06.2025 - Landkreis Cloppenburg. Um finanzielle Unterstützung der Vereine und eine Förderung für Museen in Form einer Ausschreibung einer halben Stelle ging es am Dienstag im Ausschuss für Kultur und Freizeit des Landkreises Cloppenburg. Auch die Aktualisierung der Sportförderrichtlinie stand auf der Tagesordnung. Mit ihr wird geregelt, welche Vorhaben der Sportvereine in welchem Maße gefördert werden können. Einstimmig gaben die Ausschussmitglieder die Empfehlung an den Kreistag ab, dass unter anderem folgende Änderungen künftig Bestand haben sollen: Schützenvereine: Klarstellend ist aufgenommen worden, dass auch Aufenthaltsräume in Schützenhäusern nur zu 50 Prozent förderfähig sind. Reitvereine: Boxen für Pferdepensionen sind künftig ausgeschlossen.weiter
Artikel aufrufenWertstoffsammelstelle in Friesoythe heute Nachmittag geschlossen06.06.2025 - Landkreis Cloppenburg – Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass die Wertstoffsammelstelle in Friesoythe heute Nachmittag aus personellen Gründen geschlossen ist. Sofern erforderlich, können betroffene Bürgerinnen und Bürger auf die Wertstoffsammelstellen benachbarter Gemeinden oder das Entsorgungszentrum Sedelsberg ausweichen. Auskünfte zur Abfallentsorgung erteilt auch die Abfallberatung des Landkreises Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/15 428.weiter
Artikel aufrufenAussteller für erste Seniorenmesse „Infomarkt 60+“ im Landkreis Cloppenburg gesucht06.06.2025 - Landkreis Cloppenburg. Die erste Seniorenmesse „Infomarkt 60+“ wird derzeit vorbereitet und soll am 30. September 2025 (Dienstag) von 14.00 bis 17.00 Uhr im Kreishaus des Landkreises Cloppenburg, Eschstraße 29 in Cloppenburg, stattfinden. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen für den Landkreis Cloppenburg veranstaltet die Messe in Kooperation mit dem Projekt CURT „Cloppenbürger:innen unterstützen rege und lassen 60+ teilhaben“ vom Bildungswerk Cloppenburg-Garrel e.V. Die Seniorenmesse „Infomarkt 60+“ bietet eine hervorragende Plattform. Dienstleister, Institutionen, Vereine und Unternehmen aus dem Landkreis Cloppenburg, die in der Seniorenarbeit und Unterstützung in der häuslichen Pflege tätig sind, werden eingeladen, sich für die Messe anzumelden und Ihre Gruppen bzw.weiter
Artikel aufrufenMehrere Wertstoffsammelstellen im Südkreis geschlossen05.06.2025 - Landkreis Cloppenburg – Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass aus personellen Gründen kurzfristig mehrere Wertstoffsammelstellen im Südkreis vorübergehend geschlossen werden müssen. Die Wertstoffsammelstelle in Lindern ist in dem Zeitraum vom 6. Juni bis einschließlich 28. Juni geschlossen. In Lastrup und in Cappeln sind die Wertstoffsammelstellen an diesem Samstag, 7. Juni, geschlossen. Sofern erforderlich, können betroffene Bürgerinnen und Bürger auf die Wertstoffsammelstellen benachbarter Gemeinden oder auf das Entsorgungszentrum Stapelfeld ausweichen. Auskünfte zur Abfallentsorgung erteilt auch die Abfallberatung des Landkreises Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/15 428.weiter